Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
Fraunhofer-Gesellschaft
  • Veranstaltungen
  • Newsroom
  • Karriere
  • Kontakt
  • English
  • Über uns
    [X] Über uns
    • Organisation
    • Kuratorium
    • Historie
  • Forschungsabteilungen
    [X] Forschungsabteilungen
    • SDF | Sensordaten- und Informationsfusion
    • KOM | Kommunikationssysteme
    • ITF | Informationstechnik für Führungssysteme
    • MMS | Mensch-Maschine-Systeme
    • SE | Systemergonomie
    • USP | Usable Security & Privacy
    • CA&D | Cyber Analysis and Defense
    • CS | Cyber Security
    • CMS | Kognitive Mobile Systeme
    • PPE | Produkt- und Prozessergonomie
  • Advanced Solutions
    [X] Advanced Solutions
    • Digitalisierung in der Gefahrenabwehr
      • Feuerwehr / Katastrophenschutz
      • Grenz- & Liegenschaftsschutz
      • Drohnendetektion & -abwehr
    • Unbemannte Systeme
      • Sense
      • Communication
      • Act
      • Plan
      • Human Factors
  • Themenfelder
    [X] Themenfelder
    • Informationsgewinnung, Entscheidung und Führung
    • Cyber- und Informationsraum
    • Aviation & Space
    • Maritime Systems
    • Land Systems
    • Ausbildung & Training
  • Leistungsportfolio
    [X] Leistungsportfolio
    • Prototypische Systemlösungen
    • Forschungsnahe Entwicklung von Systembausteinen
    • Systemdesign und Evaluation
    • Cyber-Security-Lösungen
    • IT-Sicherheit. Von Profis. Praxisnah trainiert.
      • Grundlagen der IT-Sicherheit für Fachkräfte
      • Internet of Things (IoT)
      • Firmware Analyse
      • Schadsoftware
      • Biometrische Sicherheit I
      • CTF Event – Capture The Flag
      • Web Application Security
  • Karriere
    [X] Karriere
    • Interview Joachim Biermann
    • Interview Dr. Felix Govaers
    • Interview Martin Lambertz
    • Interview Jan-Niclas Hilgert
    • Interview Dr. Hanna Geppert
    • Interview Ron Becker
    • Interview Souradip Saha
    • Ausbildung
    • Interview Lisa Marie Prinz
    • Interview Carolin Schwalm
    • Interview Rocío Martin Lima
  • Veranstaltungen
    [X] Veranstaltungen
    • NATO Lecture Series Set-290
    • Girls'Day 2024
    • AFCEA Zukunfts- & Technologieforum 2024
    • XPONENTIAL Europe 2025
    • NATO SET-337
  • Newsroom
    [X] Newsroom
    • Presse
      • EnArgus
      • Fraunhofer-FKIE stärkt Bonn als nationales Zentrum für Cybersicherheit
      • ERC Starting Grant für Prof. Dr. Matthew Smith
      • Sicherheitslücke in Xerox-Drucker
      • EnRicH 2017
      • PASSAGES
      • PA-SIEM
      • DFRWS Best Paper Award
      • REHSTRAIN
      • HWT-Bericht
      • 10. BDCS
      • Professur Dr. Koch
      • Variable Interfaces für Smartphone-Apps
      • 11. BDCS
      • Methode zur Täuschung von Sandboxen entdeckt
      • Girls'Day 2018
      • Use-After-FreeMail
      • Neuer Ansatz zur Detektion von Malware in Bilddateien
      • DFRWS Best Paper Award 2018
      • AFCEA Studienpreis 2018
      • SDF Symposium 2018
      • ELROB 2018
      • ELROB 2018
      • A-DRZ Projektstart
      • Kick-off Cyber Security Cluster Bonn e.V.
      • EnRicH 2019
      • Kooperation KdoCIR
      • Kick-off Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum (A-DRZ)
      • Kölner VDI-Förderpeis 2018
      • FakeNews_ForschungKompakt_Schade
      • Girls'Day 2019
      • CSTSE 2019
      • Counter-UAS Symposium 2019
      • Zukunftsstudie Maritime 2050+
      • EnRicH 2019
      • Abschluss AMBOS
      • AFCEA-Studienpreis 2019
      • Fraunhofer-Tag der Öffentlichen Sicherheit
      • Hülsmeyer-Plakette an Hohenzollernbrücke
      • SDF-Symposium 2019
      • Gründung Zentrum für Digitales Vertrauen
      • Unterstützung für die Feuerwehr im Hafen
      • NSW-Plus nimmt an Havariekommando-Übung teil
      • Berufung von Professor Elmar Padilla
      • Fraunhofer-Zentrum Digitale Energie
      • Future Combat Air System (FCAS)
      • FKIE-Kuratorium
      • Bericht des Weisenrats für Cyber-Sicherheit
      • Home Router Security Report
      • Identifizierung von Falschmeldungen
      • Besuch Innenminister Reul
      • NRW-Innovationspreis 2020
      • Bundeswehr-Testreihe UGV
      • Dissertationspreis für Dr. Jessica Schwarz
      • Kooperationsprojekt Medienanalyse US-Wahl 2020
      • Sensorbasierter Liegenschaftsschutz
      • Kooperation mit der BWI GmbH
      • Fred Nathanson Memorial Radar Award für Dr. Alexander Charlish
      • Drohneneinsätze im Katastrophengebiet
      • Modifiable Underwater Mothership (MUM)
      • Wissenschaftspreis für Dr. Jan Lewandowsky
      • Explainable AI
      • BSI-Vorfall-Experte
      • AFCEA-Fachausstellung
      • Förderpreis
      • MoU Centre of Excellence CSW
      • MiTeRa
      • Kick-off LEAS
      • WInnF President's Award 2021
      • Fraunhofer FKIE startet Projekt »lokik«
      • CIMIC Award für das FKIE
      • Früherkennung des Kinetose-Risikos bei Bundeswehrsoldaten
      • Transport alternativ betriebener Fahrzeuge auf RoRo-Fährschiffen
      • Cyber-Sicherheit KRITIS
      • Femtec Award 2022
      • NATO STO Excellence Award 2022
      • EnRicH 2023
      • Cyberagentur
      • Home Router Security Report 2022
      • GDD-Wissenschaftspreis 2022
      • CPWG Interoperabilitaetshelden
      • NewsHawk
      • DFRWS EU
      • Weltkrebstag 2023 TeMeK
      • Projekt »Beautiful«
      • EnRicH 2023
      • Maritimes Sicherheitslabor
      • »Lokik« startet im Testbetrieb
      • Kooperationsausbau mit dem MarKdo
      • Modellschule »Lernen 2040«
      • EnRicH 2023 - Rückblick
      • Luftfahrt
      • NATO-Messkampagne Schweiz
      • Historie FKIE
      • Besuch InspH GL Alfons Mais
      • Besuch NRW-Ministerin Ina Brandes
      • Katastrophenschutz
      • ELROB 2024
      • 1. Platz bei CLAIMSCAN 2023
      • Frauen in der Wissenschaft
      • Besuch BSI-Präsidentin Claudia Plattner
      • Kooperation mit Kommando Heer
      • EDA Research, Technology, and Innovation Papers Award 2023
      • Fraunhofer INT
      • Locked Shields 2024
      • ELROB 2024
      • Early Career Award
      • Rückblick ELROB 2024
      • RWTH-Professur Dr. Marc Adrat
      • Start Defence Technology Campus
      • Besuch Holger Hanselka
      • NATO STO Team Excellence Award für FKIE-Forscherteam
      • Cybersicherheit
      • Virtuelle 3D-Umgebungen
      • EnRicH 2025 - Ankündigung
      • Wulf-Dieter Wirth
      • NATO STO IST-193 Edge Computing at the Tactical Edge
      • Nachruf Dr. Wulf-Dieter Wirth
      • EnRicH 2025
  • Mehr

    © Fraunhofer FKIE

    Wo bin ich?

    • Startseite
    • Newsroom
    • Presse
    • 11. BDCS

    11. BDCS

    Kontakt

    Silke Wiesemann

    Contact Press / Media

    Silke Wiesemann

    Wissenschaftskommunikation

    Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
    Fraunhoferstraße 20
    53343 Wachtberg

    Telefon +49 228 9435-103

    • E-Mail senden

    Navigation und Social Media

    Teilen

    Folgen Sie uns

    • Sitemap
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE - 11. BDCS

    Online im Internet; URL: https://www.fkie.fraunhofer.de/de/newsroom/Presseinformationen/11_bdcs.html

    Datum: 20.5.2025 00:38