Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (KRITIS)
Kritische Infrastrukturen (KRITIS), wie beispielsweise der Energie-, Wasser- oder medizinischen Versorgung, sind für eine Gesellschaft lebenswichtig. Fallen sie aus, hätte dies sehr schnell dramatische Folgen für jeden einzelnen Bürger. Der Wandel der fortschreitenden Digitalisierung, den sie aktuell vollziehen, birgt neben großen Chancen für die Sicherung und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland jedoch auch erhebliche Risiken: Unterschiedlichste Systeme und Strukturen sind immer stärker vernetzt und dadurch anfälliger für Störungen. Mit der Abhängigkeit der Gesellschaft von funktionierender IT steigen somit auch ihre Gefährdung und Verwundbarkeit. Sicherheit für KRITIS zu schaffen, ist daher ein öffentlicher Kernauftrag an Forschung, Industrie und Lehre und ein Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer FKIE.